Nachdem die Jubiläums-Aufführung des Freischütz in der Konzertsaison 2020/21 leider ausfallen musste, holen wir ihn nun nach. Carl Maria von Webers Der Freischütz wurde im Jahr 2021 200 Jahre jung. Mit dieser Oper revolutionierte der Komponist die deutsche Musiklandschaft und ebnete den Weg für die Musikdramen von Richard Wagner. René Jacobs, der die Oper leiten […]
Nach dem großen Erfolg des Abonnementkonzerts „Welcome to all the pleasures“ in der Saison 2019/2020 widmet sich Kristian Bezuidenhout gemeinsam mit ausgewählten Sängern und den Mitgliedern des Freiburger Barockorchesters erneut dem englischen Barockrepertoire, diesmal ganz explizit Henry Purcell. Zentrales Werk des Konzertabends ist seine Ode for St. Cecilia’s Day Z. 328, in der Purcell sein […]
Seit seiner Gründung vor mehr als 80 Jahren zählt der Nederlands Kamerkoor zu den führenden Vokalensembles in Europa. The Times beschrieb die Musikalität des Klangkörpers sogar als „furchtlos“ und „außerordentlich lobenswert“. Seit 2015 leitet Peter Dijkstra den Nederlands Kamerkoor und führt die Tradition der Abenteuerlust und Innovation, die den Chor so einzigartig macht, fort. Bei […]
Auch wenn Franz Schubert und Hector Berlioz nur im Abstand von sechs Jahren geboren wurden, haben die beiden Komponisten auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten. Der eine lebte in Wien und prägte mit seinen Liedern eine ganze Epoche. Der andere lebte in Paris und war besonders auf dem Gebiet der Programmmusik und der Sinfonie prägend. […]
Mozart war maßgeblich, schon zu Lebzeiten. Manchem Komponistenkollegen wurde die Ehre zuteil, mit dem Genie verglichen zu werden.
François Devienne galt als „Mozart der Flöte“, Joseph Martin Kraus als „Schwedischer Mozart“, Juan Crisóstomo de Arriaga als der „Spanische Mozart“. Diese Zuschreibungen erhielten die heute wenig bekannten Komponisten natürlich auch wegen ihres allzu frühen Todes, der sie mit Mozart vereint. Doch wie sieht es in musikalischer Hinsicht mit den Ähnlichkeiten und Reminiszenzen aus? Das vorliegende Konzertprogramm wird dies klingend unter die Lupe nehmen und dem Hörer vier verschiedene Mozarts präsentieren, wobei natürlich nur einer der „Echte“ ist.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.